Bewusstsein + Gesundheit = ICH
Das ist die Formel für ein langes, erfülltes Leben. In der Antike war dieses Wissen schon bekannt:
mens sana in corpore sano
(frei übersetzt: „ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“
– Juvenal, röm. Dichter um 100 n.Ch.)
Dieser Spruch ist allgemein bekannt, doch es wird kaum noch danach gehandelt. In der Zeit der Aufklärung fand der Denkansatz „Cogito ergo sum“ („Ich denke, darum bin ich“) von René Descartes (1641) immer mehr Beachtung. Das hatte zur Folge, die Einheit von Körper und Geist nicht mehr im Vordergrund stand. Durch die Entwicklung der modernen Medizin mit der Entdeckung der Bakterien rückte der Körper immer mehr auf eine eigenständige Position. Das Ergebnis sehen wir heute: es gibt immer mehr Spezialisten für einzelne Körperbereiche.
Diese Entwicklung verändert sich jetzt wieder hin zum ganzheitlichen Blick: die Psychosomatik nimmt zu.
In diesem Kontext ist auch die „Bewusstsein und Gesundheit“- Methode zu sehen. Hier finden die verschiedensten Forschungsergebnisse ihre praktische Anwendung. Körper und Geist werden nicht nur trainiert, sondern wieder in Einheit gebracht.