Arbeitsweise:
Die BuG-Methode ist keine neue Sportart!
Es handelt sich dabei um mit Bewusstsein achtsam geführte Bewegungen.
Bewusstsein ist mehr als nur ein Konzentrationstraining. Zum Geist gehören auch die Emotionen. Diese werden ebenso geschult und in Balance gebracht. Das verhilft dem Praktizierenden zu umsichtigem Handeln zum möglichen Nutzen aller. Eine Veränderung des ganzen Lebens hin zu Offenheit und Freude und neuen Dingen ist häufig die Folge. Darin verbirgt sich auch die Chance, sich neu kennen zu lernen und den Alltag zu verändern.
Die BuG-Methode ist eine Kombination von:
- Entspannung von Körper und Geist
- In Ruhe und Balance kommen
- Wahrnehmung des eigenen Körpers
- Meditationen im Stehen, Sitzen und Gehen
- Bewusst ausgeführte Bewegungen
- Bewegungen des gesamten Körpers
- Dehnung und Aufbau der Muskulatur
- Integration in den Alltag
- Umgang mit Gedanken, Emotionen, Mitmenschen, Umgebung
Wirksamkeit bei:
Hier kann man fast alle körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen aufführen. Allgemeines Unwohlsein bis hin zu den verschiedensten chronischen Erkrankungen können gut angegangen werden. Hier einige Beispiele:
- Hoher Blutdruck
- Diabetes
- Kreislaufprobleme
- nach Schlaganfall
- Migräne
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Hormonschwankungen
- Gelenkbeschwerden
- Beckenschiefstand
- Depressionen
- Parkinson
- Multiple Sklerose
- Rheumatische Erkrankungen
- Chronische Schmerzen (z.B. Fibromyalgie)
- Urogenitale Probleme
- Traumabewältigung
- Post-Covid-Syndrom (Fatigue Syndrom)
Schwer psychisch Erkrankte sollten auf jeden Fall mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Dieses ist auch bei allen anderen schweren körperlichen Problemen anzuraten.
Zitat von Dr. med Fritz Friedl: „…dabei verfügt unser Körper über ein raffiniert konstruiertes System der Selbstorganisation, das über weite Strecken unseres Lebens Krankheiten verhindert und nur gelegentlich der Korrektur bedarf…wir lernen im Medizinstudium nicht, dieses System zu begreifen oder zu steuern. Man bringt uns nicht einmal den nötigen Respekt vor diesem System bei…”
Ergebnisse:
- Verbesserung des Allgemeinzustands
- Besserer und erholsamer Schlaf
- Stärkung des Immunsystems
- Ausbalancierung des Hormonhaushalts
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Höhere Stressresistenz
- Mehr Lebensfreude und Kreativität
- Stärkeres Selbst-Bewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Eigenverantwortung
- Verlangsamung des Alterungsprozesses